Über Hans Günther Bastian

Hans Günther Bastian: Der renommierte Musikpädagoge und bemerkenswerte Buchautor

Hans Günther Bastian, geboren am 22. Juni 1944 in Niederzeuzheim, war ein einflussreicher deutscher Musikpädagoge, Musikwissenschaftler und Autor. Er setzte sich intensiv für die empirische musikpädagogische Forschung ein und war bekannt für seine Langzeitstudie über den Einfluss erweiterter Musikerziehung auf die allgemeine und individuelle Entwicklung von Kindern.

Frühe Jahre und Ausbildung

Bastian besuchte die Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main, wo er Musik, Mathematik und Katholische Theologie für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen studierte. Neben seiner Lehrtätigkeit studierte er die Fächer Systematische Musikwissenschaft, Erziehungswissenschaften und Pädagogische Psychologie. Im Jahr 1980 schloss er seine Promotion mit der Dissertation: Neue Musik im Schülerurteil ab.

Akademische Karriere

Nach seiner Promotion wurde Bastian zum Professor für Musikpädagogik an die Universität Bonn berufen. Von 1986 bis 1998 lehrte er als Ordentlicher Univ.-Professor an der Universität Paderborn mit Schwerpunkt Empirische Musikpädagogik und Musikpädagogische Psychologie.

Bastian war auch der Gründungsdirektor des „Institutes für Begabungsforschung und Begabtenförderung in der Musik“ (IBFF). Dieses Institut besteht seit 1992 und hat es sich zur Aufgabe gemacht, musikalisch begabte Menschen zu fördern und zu unterstützen.

1997 erhielt er einen Doppelruf: zum einen auf die Lehrkanzel für Musikpädagogik an die Universität Mozarteum Salzburg, zum zweiten an die Goethe-Universität Frankfurt am Main. Bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2005 hatte er den dortigen Lehrstuhl für Musikpädagogik inne.

Forschungsinteressen

Bastians Arbeits- und Forschungsschwerpunkt lag auf dem Gebiet der empirischen musikpädagogischen Forschung. Ein öffentlich weithin beachtetes Projekt war seine Langzeitstudie an Berliner Grundschulen „Zum Einfluss erweiterter Musikerziehung auf die allgemeine und individuelle Entwicklung von Kindern“.

Die Ergebnisse der Studie sind 2000 unter dem Titel Musik(erziehung) und ihre Wirkung bei Schott Music erschienen. In einer auch für Nicht-Fachleute verständlich geschriebenen Zusammenfassung liegt das Material auch als Taschenbuch mit dem Titel Kinder optimal fördern-mit Musik vor.

Bastian-Studie

Die Langzeitstudie von Bastian verglich die Entwicklung von Kindern an Grundschulen mit verstärktem Musikunterricht im Vergleich zu Kindern an Schulen mit regulärem Musikunterricht. Die Studie wurde von 1992 bis 1998 durchgeführt und untersuchte Schüler von sieben Berliner Grundschulen. Untersucht wurden das Sozialverhalten, der Intelligenzquotient und die Konzentrationsfähigkeit vor, während und nach Abschluss des jeweils untersuchten Unterrichtsabschnitt.

Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die Entwicklung der Kinder mit verstärktem Musikunterricht zu Beginn der Unterrichtsphase zunächst weitgehend parallel zur Kontrollgruppe verlief. Je länger die Kinder verstärkten Musikunterricht hatten, desto signifikanter wurden Entwicklungsunterschiede bei den folgenden Persönlichkeitsmerkmalen:

Die Kinder der Klassen mit verstärktem Musikunterricht zeigten gegen Ende des Untersuchungszeitraums eine messbare Steigerung des Intelligenzquotienten gegenüber der Kontrollgruppe. Dies galt sowohl für Kinder, die vor dem Untersuchungszeitraum einen überdurchschnittlichen IQ hatten, als auch für solche, die einen durchschnittlichen oder unterdurchschnittlichen IQ hatten.

Kritik an der Bastian-Studie

Die Studie von Bastian wurde in der Fachwelt teils heftig kritisiert, insbesondere in Bezug auf die methodische Anlage sowie die Interpretation und Präsentation der Ergebnisse. Einige Kritiker stellten sogar die vermeintlich gefundenen Ergebnisse grundsätzlich in Frage. Bastian nahm die Kritik an und schrieb eine Replik auf die von Psychologen erstellte Expertise des BMBF, in der er die ursprünglichen Intentionen klarstellte und aufgetürmte Urteile bereinigte.

Publikationen

Bastian hat über 30 Texte publiziert, darunter:

  • Musik(erziehung) und ihre Wirkung (2000)
  • Kinder optimal fördern – mit Musik

Die Publikationen werden auf einer eigenen Seite ausführlicher beschrieben:
H. G. Bastian, Veröffentlichungen & Bücher

Persönliches Leben und Tod

Hans Günther Bastian lebte in Saaldorf bei Salzburg. Am 11. Juli 2011 starb er an den Folgen eines schweren Verkehrsunfalls.

Hans Günther Bastians  Forschung und Lehre hat signifikante Beiträge zur Musikpädagogik und zur Förderung musikalisch begabter Kinder geleistet. Er was ein außergewöhnlicher Musikpädagoge, Musikwissenschaftler und Buchautor, dessen Forschung und Engagement für die Musikpädagogik wesentlich dazu beigetragen haben, das Bewusstsein für die Bedeutung der Musik in der allgemeinen und individuellen Entwicklung von Kindern zu schärfen.

Weiterführende Links:

Schott Music: Univ.-Prof. (em.) Dr. phil. Hans Günther Bastian

Wikipedia.de: Hans Günther Bastian

Nach oben scrollen